Dierck Kommunikationstechnik Handels GmbH

T +49.431.97449.0
E datacenter@dierck.de

Die Sicherheit Ihres Rechenzentrums sollten Sie nicht dem Zufall überlassen

Serverräume sind das Herzstück der Unternehmens-IT und müssen mehr denn je sicher, hochverfügbar, effizient und nachhaltig geplant und betrieben werden.

Wir sind überzeugt, dass es für jede IT-Anwendung ein ideales Serverraum-Konzept gibt, denn jedes Rechenzentrum ist in Größe und Ausstattung anders.

Modernisierung, Umzug oder Neubau. Wir begleiten Sie von Anfang an.
 

Unsere Leistungen im Überblick

Nutzen Sie unsere Kompetenz

Dierck Datacenter ist eine Marke der DIERCK GROUP

Wir liefern kein Standard-Rechenzentrum, sondern investieren Zeit und Kompetenz, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und umsetzbare Lösung zu erarbeiten. Herstellerneutral und maßgeschneidert.

Es ist wichtig, den Serverraum als Gesamtsystem zu betrachten, denn das Zusammenspiel von Elektro- und Klimatechnik, physikalischer Sicherheit, RZ-Verkabelung und -Switching ist die Basis für die Verfügbarkeit und den Schutz Ihrer Systeme.

Wir bauen möglichst nachhaltig und werfen einen Blick auf die Energieeffizienz und eine mögliche Abwärmenutzung.

maßgeschneidert

schlüsselfertig

nachhaltig

Rechenzentren als Gesamtsystem

Mit unserem kompetenten Team unterstützen wir Sie dabei, den Gesamtüberblick zu bewahren und ein Konzept zu erarbeiten, welches Ihre Anforderungen optimal erfasst und umsetzt.

Serverraumcheck

Klimatisierung & Wärmerückgewinnung

Stromversorgung und USV

Verkabelung & Switching

Physikalische Sicherheit, Brandschutz, IT-Safe, RZ-Container

Sicherheit & Monitoring

Effizient und nachhaltig

Die digitale Transformation bedingt einen stetigen Zuwachs an Rechenzentren aller Kategorien und Größen und eine Umsetzung von sicheren und vor allem Energie-effizienten Konzepten ist in diesem Zusammenhang unerlässlich.

Als technischer Projektpartner baut die DIERCK GROUP das erste grüne Rechenzentrum Norddeutschlands von Windcloud 4.0. Das windstromversorgte Rechenzentrum wird mit gefilterter Außenluft gekühlt und unterstützt mit der überschüssigen Wärme das CO2-absorbierende Wachstum der Algen auf dem Dach des Rechenzentrums.

Die Abwärmenutzung ist also keine Utopie – lesen Sie hier mehr.

Interesse geweckt? Sie sagen, wann es losgehen soll.

unverbindlichen Termin vereinbaren